Willkommen

Im Schobert-Haus steppte der Bär

Unter dem Motto „Märchenhaftes Faschingstreiben“ feierten die Jungen und Mädchen ausgelassen zusammen Karneval.

Zur Einstimmung auf die tollen Tage wurden bunte Masken und Girlanden gebastelt sowie eine riesige Burg aus Pappkartons gebaut. Wer mochte, konnte sich schminken lassen. Neben Liedern und Bewegungsspielen für alle Altersgruppen kam das Fingerspiel „Der Faschingszug“ besonders bei den Jüngsten gut an.
Am Donnerstag ging die Party richtig los. Zu bekannten Ohrwürmern hüpften und sprangen kleine Feen, Einhörner, Prinzessinnen, Ritter, Feuerwehrmänner, Wildschweine und andere lustige Gesellen durchs Haus. Zarte Rehlein verstanden sich bestens mit gefährlichen Tigern, Bären und Löwen. Harry Potter schwang seinen Zauberstab, der Froschkönig freute sich über einen ganz besonderen Gleichgesinnten. Wer sich bewegt, bekommt irgendwann Appetit. Auch, wenn zu Fasching Süßigkeiten und Knabbereien einfach dazugehören, kam der selbstgemachte Frosch aus frischem Gemüse mit Kräuterdip, Käse und Laugenkastanien bestens an. Ruckzuck war das gesunde Frühstück verputzt. Frisch gestärkt konnte der Spaß weitergehen. 

 


Schulfähigkeit

 

Am 29.01.2025 fand ein gemeinsamer Elternabend Kita/Schule in der Grundschule Ostheim statt. Neben allgemeinen Informationen wurden die Bildungsbereiche Bewegung, Umwelt und Mathematik vorgestellt.
Das Schobert-Haus übernahm als Sprach-Kita den Bereich sprachliche Bildung. Dazu wurden Materialien zur Sprachbildung und Dokumentation vorgestellt. Es zeigte sich, dass die Kita eine wesentliche Vorbereitung für den Schuleintritt darstellt. Weitere Informationen siehe pdf.
Schulfahigkeit_SpracheLiteracy_pdf.pdf

 

Donnerstag ist Müslitag

 

Sprecher Hans-Jochen Röhrig verstand es, lebendig zu erzählen, so dass das junge Publikum an seinen Lippen hing. Museumsleiterin Ulrike Röhrig untermalte die zauberhafte Geschichte mit Orgelklängen. 
Nachdem – wie bei Märchenerzählungen üblich – alles gut ausgegangen war, erfuhren die Jungen und Mädchen noch allerlei interessante Dinge über das königliche Instrument. Und wer wollte, durfte sogar selbst einmal in die Tasten greifen. Vielen Dank an die Initiatoren für den kurzweiligen Vormittag.Kinder lieben Geschichten. Gebannt lauschte eine Gruppe Kita-Kinder des Ostheimer Schobert-Hauses im Orgelbaumuseum Schloss Hanstein dem Orgelmärchen „Der verschwundene Zauberstab“ von Markus Nickel. Hierbei dreht sich alles um einen kleinen Zauberer namens Florian Wendepflug, der auf der Suche nach seinem Zauberstab ist und dabei einiges erlebt. Sprecher Hans-Jochen Röhrig verstand es, lebendig zu erzählen, so dass das junge Publikum an seinen Lippen hing. Museumsleiterin Ulrike Röhrig untermalte die zauberhafte Geschichte mit Orgelklängen. Nachdem – wie bei Märchenerzählungen üblich – alles gut ausgegangen war, erfuhren die Jungen und Mädchen noch allerlei interessante Dinge über das königliche Instrument. Und wer wollte, durfte sogar selbst einmal in die Tasten greifen. Vielen Dank an die Initiatoren für den kurzweiligen Vormittag. Donnerstag - Müsli TagWir möchten gerne den Donnerstag beibehalten, um regelmäßig Müsli anzubieten.

Hierbei würden wir uns über mitgebrachtes Obst, Haferflocken oder Naturjoghurt freuen. Die Kinder werden bei der Zubereitung helfen und das Müslibuffet steht allen Kindern zur Verfügung.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 

 

 

 

 

 

 

 


 

Ukrainische Kinder im Schobert-Haus in Ostheim: Das Herz und die Tür stehen offen (mainpost.de)